
Die beste Bratpfanne für Induktion – Worauf du achten solltest
Teilen
Induktionsherde erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – sie sind energieeffizient, schnell und ermöglichen präzises Kochen. Doch nicht jede Pfanne ist für Induktionskochfelder geeignet. Wer das Beste aus seinem Induktionsherd herausholen möchte, sollte auf die richtige Bratpfanne setzen.
In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf einer Bratpfanne für Induktion achten solltest und welche Materialien, Beschichtungen und Features wirklich wichtig sind.
1. Warum braucht man eine spezielle Pfanne für Induktion?
Induktionskochfelder funktionieren anders als herkömmliche Elektro- oder Gasherde. Hier wird die Wärme durch ein magnetisches Feld direkt in der Pfanne erzeugt – anstatt über eine heiße Platte. Das bedeutet:
✅ Die Pfanne muss magnetisch sein (Edelstahl, Gusseisen oder spezielles Aluminium).
✅ Die Bodenfläche sollte eben sein, um eine gleichmäßige Erwärmung zu ermöglichen.
✅ Gute Induktionspfannen verteilen die Wärme optimal und verhindern ungleichmäßige Erhitzung.
Nicht jede Bratpfanne ist für Induktion geeignet. Wer eine alte Aluminiumpfanne verwendet, wird schnell feststellen, dass sie nicht funktioniert.
💡 Tipp: Falls du unsicher bist, ob deine aktuelle Pfanne induktionstauglich ist, halte einen Magneten an den Boden. Bleibt er haften? Dann funktioniert die Pfanne auch auf Induktion!
2. Die besten Materialien für Induktionspfannen
✅ Edelstahl-Pfannen – Langlebig & robust
✔ Perfekt für scharfes Anbraten
✔ Sehr langlebig & rostfrei
✔ Speichert Wärme gut
❌ Ohne Beschichtung kann Essen leicht anhaften
💡 Ideal für: Steak, Braten, Fisch, Röstaromen
✅ Gusseisen-Pfannen – Perfekte Hitzeverteilung
✔ Speichert Wärme extrem gut
✔ Sehr langlebig – hält oft Jahrzehnte
✔ Ideal für hohe Temperaturen
❌ Schwer & braucht länger zum Aufheizen
💡 Ideal für: Steaks, Schmoren, rustikales Kochen
✅ Aluminium-Pfannen mit Edelstahlboden – Leicht & induktionsfähig
✔ Schnelles Erhitzen
✔ Antihaft-Beschichtung für fettarmes Braten
✔ Einfach zu reinigen
❌ Nicht so langlebig wie Edelstahl oder Gusseisen
💡 Ideal für: Eier, Gemüse, schonendes Braten
3. Welche Beschichtung ist die beste?
Viele Induktionspfannen kommen mit einer Antihaft-Beschichtung – doch nicht alle sind gleich gut. Hier ein Überblick:
Teflon (PTFE) Beschichtung
✅ Exzellente Antihaft-Wirkung
✅ Ideal für fettarmes Braten
❌ Empfindlich gegenüber hohen Temperaturen
Keramik-Beschichtung
✅ Hitzebeständig & umweltfreundlicher
✅ Leichte Reinigung
❌ Weniger langlebig als PTFE
Spezialbeschichtungen (z. B. Froststick)
✅ Perfekte Kombination aus Antihaft & Langlebigkeit
✅ Funktioniert auch mit hohen Temperaturen
💡 Tipp: Bei beschichteten Pfannen sollte man keine Metallbestecke verwenden, um Kratzer zu vermeiden!
4. Welche Bratpfanne ist für Induktion die beste?
Die perfekte Pfanne hängt davon ab, wie oft und wofür du sie nutzt. Hier einige Empfehlungen:
🔹 Für den Alltag & fettarmes Braten: Eine Aluminium-Pfanne mit hochwertiger Antihaft-Beschichtung.
🔹 Für scharfes Anbraten & Röstaromen: Eine unbeschichtete Edelstahl- oder Gusseisenpfanne.
🔹 Für Vielnutzer & ambitionierte Hobbyköche: Eine Premium-Pfanne mit langlebiger Spezialbeschichtung.
5. Fazit – Welche Pfanne lohnt sich für Induktion?
Die richtige Induktionspfanne hängt von den eigenen Kochgewohnheiten ab.
✅ Wer eine leichte Pfanne für den Alltag sucht, ist mit Aluminium & Antihaft-Beschichtung gut beraten.
✅ Wer Wert auf Röstaromen legt, sollte auf Edelstahl oder Gusseisen setzen.
✅ Langlebigkeit & Performance bieten Premium-Pfannen mit Spezialbeschichtungen.
💡 Extra-Tipp: Investiere in Qualität – eine gute Bratpfanne hält viele Jahre und macht das Kochen wesentlich angenehmer!