
Cold Brew vs. French Press – Zwei Welten des Kaffeegenusses im Vergleich
Teilen
Zwei Methoden, ein Ziel: perfekter Kaffeegenuss. Ob als wachmachender Start in den Tag oder als stilvoller Begleiter in geselliger Runde – Kaffee ist mehr als ein Getränk, er ist ein Lebensgefühl. Cold Brew und French Press stehen dabei für zwei völlig unterschiedliche Philosophien. Doch welche passt zu deinem Stil?
1. Zubereitung: Zeit und Temperatur als Schlüssel
☕ Cold Brew – Die Kunst der Geduld
Grob gemahlener Kaffee wird mit kaltem Wasser vermengt und 12–24 Stunden extrahiert. Kein Erhitzen – stattdessen entfalten sich die Aromen langsam und sanft. Der entstandene Kaffee ist konzentriert, wird meist verdünnt getrunken und lässt sich hervorragend im Kühlschrank bevorraten.
☕ French Press – Schneller Genuss mit Charakter
Ein Klassiker für alle, die es unkompliziert mögen. Grober Kaffee trifft auf heißes Wasser, zieht ca. 4 Minuten und wird dann mit dem Pressstempel getrennt. Direkt, intensiv und in wenigen Minuten servierfertig.
2. Geschmack: Milde Eleganz trifft auf kräftige Intensität
🧊 Cold Brew – Sanft und erfrischend
Durch die kalte Extraktion entstehen weniger Bitterstoffe und Säuren – das Ergebnis: ein süßer, milder Geschmack mit fruchtigen oder schokoladigen Noten. Ideal für kalte Kaffeekreationen wie Cold Brew Tonic oder mit Hafermilch.
Quelle: Berliner Kaffeerösterei
🔥 French Press – Vollmundig und aromatisch
Die heiße Zubereitung bringt Öle und Aromen zur Geltung – der Kaffee schmeckt intensiver, kräftiger und hat mehr Körper. Besonders geeignet für Liebhaber klassisch-starken Kaffees.
3. Koffeingehalt: Konzentration vs. Intensität
Cold Brew enthält meist mehr Koffein pro ml, da die Bohnen länger ziehen – wird aber meist verdünnt. French Press hat etwas weniger Koffein, wirkt aber durch Temperatur und Aromen oft „wachmachender“.
Quelle: Berliner Kaffeerösterei
4. Praktikabilität: Aufwand und Equipment
🧊 Cold Brew – Vorbereitung ist alles
Benötigt Zeit, groben Kaffee, Wasser und Filtergefäß. Dafür: große Mengen vorbereitbar, lange haltbar. Ideal für heiße Tage oder Meal Prep Fans.
🔥 French Press – Schnell und unkompliziert
Benötigt wenig: nur French Press, Wasserkocher und Kaffee. Schnell gemacht, schnell gereinigt – optimal für den Alltag.
5. Fazit: Welche Methode passt zu dir?
- Cold Brew: ideal für Genießer milder, erfrischender Kaffees. Perfekt für Sommer, kreative Mixgetränke & langsamen Genuss.
- French Press: für alle, die kräftigen, vollmundigen Kaffee schätzen – ohne viel Aufwand, aber mit viel Aroma.
Beide Methoden haben ihren Reiz – und sind fester Bestandteil der modernen Kaffeekultur. Unsere Empfehlung: einfach ausprobieren, variieren und den persönlichen Favoriten entdecken!