
Austern genießen wie ein Profi – Das richtige Besteck & die perfekte Zubereitung
Teilen
Austern gelten als Delikatesse der Spitzenklasse – doch für viele Hobby-Gourmets stellt sich die Frage: Wie öffnet man Austern richtig und welches Besteck braucht man dazu?
Ob als edler Starter bei einem festlichen Dinner oder als luxuriöser Snack mit Champagner – Austern schmecken nicht nur hervorragend, sondern sind auch ein echtes Erlebnis. Doch ohne das passende Werkzeug kann das Öffnen schnell zur Herausforderung werden.
In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Austerntypen, das richtige Besteck und die perfekte Technik, um Austern sicher und stilvoll zu öffnen.
1. Welche Austern gibt es? Die beliebtesten Sorten im Überblick
Nicht alle Austern schmecken gleich – je nach Herkunft und Art variiert ihr Geschmack von mild und cremig bis hin zu salzig und mineralisch.
🌊 Die bekanntesten Austerntypen:
🔹 Europäische Auster (Ostrea edulis) – Klein, rund und mit intensivem, nussigem Aroma
🔹 Pazifische Auster (Crassostrea gigas) – Größer, milder Geschmack, oft aus Frankreich
🔹 Belon-Auster – Eine der edelsten Austernsorten mit leicht metallischer Note
🔹 Kumamoto-Auster – Kleine, süßliche Austern mit butteriger Textur
💡 Tipp: Pazifische Austern sind die perfekte Wahl für Einsteiger, da sie mild und leicht salzig sind.
2. Das richtige Besteck für Austern – Messer & Handschuhe sind Pflicht
Austern lassen sich nicht mit einem normalen Küchenmesser öffnen – dafür ist die Schale zu dick und widerspenstig. Wer regelmäßig Austern genießt, sollte sich das richtige Equipment zulegen.
🔪 Das Austerntool-Set – Messer & Handschuh
✔ Austernmesser – Ein spezielles, robustes Messer mit kurzer, stabiler Klinge, um die Schale sicher zu öffnen.
✔ Austernhandschuh – Schützt die Hand vor Verletzungen beim Öffnen der Auster (alternativ: ein Küchenhandtuch).
✔ Austernhalter – Nicht zwingend notwendig, aber praktisch für festen Halt beim Öffnen.
💡 Tipp: Niemals ein normales Küchenmesser verwenden – die Klinge kann abrutschen oder brechen.
👉 Empfohlen: Hochwertige Austernmesser aus Edelstahl mit ergonomischem Griff für mehr Sicherheit.
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung – So öffnest du eine Auster richtig
🔹 1. Austern richtig lagern & vorbereiten
- Frische Austern sollten bis zum Verzehr gekühlt bei 4–6°C gelagert werden.
- Die Austern kurz vor dem Öffnen unter kaltem Wasser abspülen und mit einer Bürste reinigen.
🔹 2. Die Auster sicher halten
- Lege die Auster mit der flachen Seite nach oben auf ein Küchentuch oder halte sie mit einem Austernhandschuh.
- Fixiere sie mit einer Hand, während du mit der anderen das Messer ansetzt.
🔹 3. Das Messer an der Scharnierstelle ansetzen
- Stecke die Spitze des Austernmessers in das Scharnier (die spitz zulaufende Stelle der Auster).
- Übe vorsichtig Druck aus und bewege das Messer mit einer Drehbewegung, bis sich die Schale löst.
🔹 4. Die Auster öffnen & Muskel durchtrennen
- Fahre mit dem Messer entlang der Innenseite der oberen Schale, um den Schließmuskel zu durchtrennen.
- Entferne die obere Schale und überprüfe, ob Schalenreste in der Flüssigkeit sind.
💡 Tipp: Die Flüssigkeit in der Auster (Liqueur) ist essenziell für den Geschmack – nicht ausschütten!
4. So genießt du Austern richtig – Pur oder mit Topping?
Traditionell werden Austern roh und frisch genossen – doch es gibt auch spannende Alternativen.
🐚 Klassisch servieren:
✔ Mit Zitronensaft – hebt den natürlichen Geschmack hervor
✔ Mit frischem Pfeffer & Schalotten-Vinaigrette – französischer Klassiker (Mignonette-Sauce)
✔ Mit Tabasco oder Ponzu-Sauce – für eine würzige Note
💡 Tipp: Austern immer gut kauen, um den vollen Geschmack zu entfalten.
5. Alternative Zubereitung – Gegrillt oder überbacken
Wer sich an rohe Austern nicht heranwagt, kann sie auch gegart genießen:
🔥 Gegrillte Austern: Mit Butter, Knoblauch und Parmesan kurz unter den Grill geben.
🧀 Überbackene Austern: Mit einer Sahne-Kräuter-Sauce überbacken.
🍾 Austern & Champagner: Die perfekte Kombination für besondere Anlässe.
💡 Tipp: Frische Austern erkennt man daran, dass sie schwer sind und sich beim Klopfen „voll“ anhören.
6. Fazit – Mit dem richtigen Besteck wird das Austernessen zum Erlebnis
Austern zu genießen ist eine Kunst – doch mit dem richtigen Werkzeug wird es einfach und sicher.
✅ Austernmesser & Handschuh sorgen für Sicherheit
✅ Die richtige Öffnungstechnik verhindert Verletzungen
✅ Austern sind vielseitig – roh, gegrillt oder überbacken
💡 Ein hochwertiges Austernmesser & Handschuh-Set ist ein Must-have für jeden, der Austern liebt.